Die Emissionen hängen davon ab, ob das CEWE FOTOBUCH im Digitaldruck oder auf Fotopapier
produziert wird.
Alle Emissionswerte werden regelmäßig überprüft und liegen weit unter den gesetzlich festgelegten
Grenzwerten. Es werden zudem entsprechende Arbeitssicherheitsvorkehrungen getroffen wie
beispielsweise Belüftungs- und Absaugsysteme, um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu
gewährleisten.
Für das CEWE FOTOBUCH im Digitaldruck wird die sogenannte Liquid Electro Photography (LEP)
Technologie eingesetzt. Im Rahmen dieses Druckverfahrens können Emissionen in Form von
flüchtigen organischen Verbindungen oder Ozon entstehen.
Beim Herstellungsprozess für das CEWE FOTOBUCH auf Fotopapier fallen Abwasseremissionen wie
beispielsweise Silber und Komplexbildnern an. Das verunreinigte Abwasser wird an die Kläranlagen
zur Wiederaufbereitung weitergeleitet.
Zudem besteht bei den Verleimungs- und Veredelungsprozessen das Potenzial von etwaigen
Luftemissionen.
Die unvermeidbaren Emissionen so gering wie möglich zu halten hat bei uns Priorität und wir
berichten dazu in unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht. Weiterführende Informationen können
hier nachgeschlagen werden: https://company.cewe.de/de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsberichte.html