zu Rossmann
Auftragsstatus
Service & Kontakt
0441 18131919

Mein Konto

Bitte wähle...
Beim Abmelden werden alle nicht gespeicherten Projekte und dein Warenkorb aus Sicherheitsgründen gelöscht.
Vater und Tochter im Familienurlaub in Griechenland

Gestaltungstipps

Gestaltungsidee CEWE FOTOBUCH: Euer persönliches Reisetagebuch

Layouten wie die Profis – in einem gemeinsamen Projekt haben GEO Saison und CEWE für euch ein ganz besonderes CEWE FOTOBUCH gestaltet. Mit den Urlaubsfotos des renommierten Reportage- und Reisefotografen Hauke Dressler haben die Geo-Saison-Gestalter sich an die Arbeit gemacht. Schnell entstand die Idee des Reisetagebuchs. Eine chronologische Geschichte, erzählt anhand von beeindruckenden, schönen oder einfach nur witzigen Erlebnissen. Lasst euch von Layout, Motiven und zahlreichen Gestaltungstipps inspirieren und gestaltet am Ende des Artikels euer persönliches Reisetagebuch mit unserer passenden Buchvorlage.

Cover Reisetagebuch von Hauke Dressler
Das Cover verbreitet beim Anschauen schon Freude auf mehr.

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Fotobuch und seine Dramaturgie aufzubauen. Wir haben uns für ein Reisetagebuch mit Magazin-Charakter entschieden. Es besteht aus einzelnen Kapiteln in chronologischer Reihenfolge, also mit der Ankunft am Urlaubsort beginnend und mit der Abreise endend. Den Aufbau haltet ihr einfach im Inhaltsverzeichnis fest. Das Reisetagebuch kann euch auch als lockerer "Foto-Fahrplan" für den nächsten Urlaub sehr nützlich sein. So vergesst ihr beispielsweise nicht, Fotos von der An- und Abreise, von der Unterkunft, den Ausflügen, den Lieblingsorten und den kulinarischen Genüssen zu machen, um nach der Reise eine gute Auswahl fürs Fotobuch zu haben.

Jedes Kapitel bekommt eine Überschrift. Den Inhalt beschreibt ihr kurz in einer Unterzeile. Dazu zeigt ihr eine Mischung verschiedener Fotoarten aus dem Urlaub. Variiert die Perspektive der Fotos. Mischt Porträts, sehr nahe Einstellungen und große Landschaften - das macht neugierig. Aber achtet darauf, nicht gleich die besten Bilder zu verwenden. Durch das Inhaltsverzeichnis sind alle Informationen in eurem Reisetagebuch übersichtlich geordnet und ihr habt es später leichter bei der Fotoauswahl. Unser Tipp: Trefft die Auswahl idealerweise zusammen mit einer Person, die in dem Urlaub nicht fotografiert hat und neutral sagen kann, welche Motive sie neugierig machen. Das ist ein gutes Indiz für eine spannende Auswahl.

Inhaltsseite Fotobuch Hauke Dressler
Um den Magazin-Charakter zu erreichen, braucht man ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis.

Buchvorlage herunterladen - so funktioniert es

1. Ladet euch die CEWE Fotowelt Software herunter und installiert diese auf eurem Rechner.
2. Wählt ein CEWE FOTOBUCH aus und klickt unter "Buchvorlagen" auf "Mehr herunterladen".
3. In der Kategorie "Reise" wählt ihr nun die Buchvorlage "Reisetagebuch" aus und klickt auf "Auswahl installieren".
4. Ersetzt ggf. die Schrift und schon könnt ihr die Platzhalter der Buchvorlage mit euren eigenen Fotos befüllen.

Tipp: Bei Google findet ihr viele Schriftarten, die ihr euch kostenlos herunterladen könnt.

Doppelseite aus Hauke Dresslers Reisetagebuch
Um die Bilder wirken zu lassen, brauchen sie viel Platz auf einer Doppelseite.

Gestaltungsideen und mehr

Struktur und Sichtbarkeit

Das Wichtigste: Überlegt euch vorher ein Grundlayout, eine Struktur. Und haltet euch dann konsequent daran. Innerhalb dieser Struktur habt ihr immer noch viele Freiheiten für kleinere Spielereien, ohne dass das Buch optisch "auseinanderfällt". Zum Beispiel könnt ihr Bilder überlappen lassen - das schafft mehrere Ebenen. Ihr könnt dabei ein bisschen mit den Fotos und den Proportionen spielen. Achtet nur darauf, dass ihr keine wichtigen Bildelemente verdeckt. Niemand hat gerne eine Ecke im Gesicht.

Fototipp

Fokussiert euch innerhalb der Gruppenbilder auf eine Person - euren Hauptdarsteller oder eure Hauptdarstellerin. Ein Gruppenbild wirkt lebendiger, wenn es mehrere Ebenen hat. Das erreicht ihr zum Beispiel mit Tiefenschärfe oder durch die Anforderung der Personen. Bei der Bildauswahl achtet ihr auf Perspektivwechsel.

Haukes Tochter genießt die wunderbare Aussicht
Wunderschöne Landschaft und bestes Wetter im Urlaub der Dresslers

It's Selfietime

Zeigt euren Lieblingsort, gerne von allen Seiten, in allen Details. Aber denkt daran: Er wird durch Menschen, durch euch und eure Familie, erst lebendig. Hier ist auch ein schöner Platz für ein seitenfüllendes Selfie. Dafür müsst ihr nicht zwingend euer Smartphone bemühen, die umgedrehte Kamera am ausgestreckten Arm tut es auch.

Fototipp für Collagen

Der Mensch im Vordergrund kann auch ruhig unscharf sein, das erzeugt Spannung und Emotionen. Die Farben weiß und blau sind auf dieser Doppelseite das verbindende Element zwischen den Menschen und den Orten.

Hauke und seine Tochter beim Picknick am Strand
Ein kleiner Snack am Strand

Platz da!

Der Weißraum - also der weiße, leere Platz auf den Seiten - ist nicht einfach nur eine Lücke, sondern ein ganz eigenes und sehr wichtiges Gestaltungselement. Gleich großer Weißraum bringt Ordnung und Ruhe ins Reisetagebuch. Hier könnt ihr sehen, dass das Bild im Querformat auf der linken Seite und das quadratische Bild jeweils den gleichen Abstand zum Rand einhalten wie das Bild auf der rechten Seite. Diese unsichtbaren Orientierungslinien geben dem Auge Halt. Und seid nicht zu sparsam mit dem Weißraum, nur weil ihr mehr Fotos unterbringen wollt.

Fototipp

Spielt mit Nähe und Distanz - ähnlich wie ihr es auch bei den Bildformaten handhabt. Dafür könnt ihr auch mal auf eine kleine Wanderung gehen, um neue Perspektiven zu entdecken.

Haukes Sohn genießt die Sonnenstrahlen
Sommer, Sonne und Meer - ein perfekter Familienurlaub

Grüße aus Hollywood

Erzählt eine Szene wie in einem Film: mit mehreren Bildern, die eine kleine Handlung darstellen. Dazu könnt ihr auch eine Detailaufnahme in ein größeres Bild einklinken.

Fototipp

Gegenlichtaufnahmen mit langen Schatten können besonders atmosphärisch wirken. Findet den richtigen Fokus und wählt die Blende nicht zu groß.

Hauke Dressler fotografiert alle gemeinsam auf dem Steg beim Sonnenuntergang
Die Familie Dressler genießt die Abendstunden.

Im Kasten

Die Titelzeile „Letzter Abend“ steht ganz bewusst im Bild. In der CEWE Fotowelt Software könnt ihr den Text auch in die Titelzeile in einen Textkasten stellen und diesem eine Hintergrundfarbe, hier Weiß, geben. Diesen Textkasten könnt ihr dort platzieren, wo er passt, auch im Bild. So ein Textkasten wirkt wie ein eigenes Bildelement. Der Text ist immer lesbar und die Titelzeilen werden präsenter.

Fototipp

Ein Sonnenuntergang ist immer wunderschön - aber das linke Bild bekommt seine Spannung durch die Anordnung im oberen Drittel und die Menschen, die die Sonne auf Händen tragen. Um diese Wirkung zu erzielen, müssen Kamera und Personen genau ausgerichtet sein.

Weitere CEWE FOTOBUCH Gestaltungsideen der GEO Saison-Profis mit wundervollen Reisemotiven von Hauke Dressler findet ihr auch in unserem 2. Teil „Roadtrip zu zweit“.

Inspirationen für euer nächstes Geschenk

Das macht ihr aus euren schönsten Fotos