zu Rossmann
Auftragsstatus
Service & Kontakt
0441 18131919

Mein Konto

Bitte wähle...
Beim Abmelden werden alle nicht gespeicherten Projekte und dein Warenkorb aus Sicherheitsgründen gelöscht.
Junge Frau mit großen Kopfhörern hat den Kopf auf dem Schoß eines Freundes abgelegt. Sie hat die Augen geschlossen und ihr scheint die Sonne ins Gesicht.

Fototipps

Glücksmomente einfangen

Augenblicke, in denen wir bewusst Glück empfinden, sind oft flüchtig. Doch mit der Kamera oder eurem Smartphone könnt ihr sie festhalten. Das sind unsere passenden Tipps.

Unsere schönsten Glücksmomente passieren oft im Alltag – sei es ein spontanes Lächeln, eine liebevolle Geste oder ein unerwarteter Moment der Freude. Ideale Motive für ein kleines CEWE FOTOBUCH, für euch, eure Liebsten oder auch die ganze Familie. Bevor ihr weiterlest, sei verraten: Das Wichtigste tragt ihr bestimmt schon in euch - die Neugier, mit offenen Augen auf Entdeckungsreise zu gehen.

Tipp 1: Die Magie der ersten Begegnung

Ein kleines Mädchen bewundert ihr neugeborenes Geschwisterkind.
Ein Kind kommt auf die Welt. Gerade die ersten Momente der Begegnung - etwa mit den Geschwistern - sind voller Emotionen. Und eignen sich wunderbar für ein berührendes Foto.
Glücksmomente festhalten: Euer CEWE FOTOBUCH direkt erstellen.

Die ersten Blicke, das vorsichtige Kennenlernen – diese Momente lassen sich nicht wiederholen. Lasst euch Zeit und fotografiert unauffällig aus verschiedenen Winkeln und in unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Legt den Fokus auf die Gesichter der Menschen und achtet darauf, dass sich im Hintergrund keine störenden Elemente befinden. Nutzt den Porträtmodus eures Smartphones, um das Hauptmotiv sanft in Szene zu setzen. Tipp: Leichtes Überbelichten schmeichelt der Haut.

Eine Frau liest entspannt in einem blühenden Garten.

Tipp 2: Die Ruhe des Alltags genießen

In der Ruhe liegt die Kraft – und das perfekte Foto. Beobachtet die Szene, die ihr im Auge habt, eine Weile. Ziel: Einen wirklich entspannten Ausdruck einzufangen. Achtet auf Details wie ein sanftes Lächeln. Wenn ihr ein wenig aus der Entfernung fotografiert, machen Objekte im Vordergrund - wie hier die Terrassentür - das Bild noch spannender.

Eine junge Frau lehnt sich liebevoll an ihr Pferd.

Tipp 3: So werden besondere Bindungen sichtbar

Die innige Verbindung zwischen Mensch und Tier einzufangen, erfordert Geduld und Feingefühl. Und Zeit. Beobachtet das Zusammenspiel: Wählt einen ruhigen Moment und nutzt eine mittlere bis leichte Telebrennweite (zum Beispiel Dreifachzoom am Handy). Bewegt euch ganz ruhig, damit ihr keine Aufmerksamkeit auf euch zieht.

Eine Frau gießt ihre Pflanzen an einem sonnigen Morgen.

Tipp 4: Freude an kleinen Dingen

Für viele Leute ist der Garten ihr Zufluchtsort, den sie mit Hingabe pflegen. Um das einmal anders einzufangen, könnt ihr als Fotografin oder Fotograf besondere Perspektiven wählen. Stellt sicher, dass richtig fokussiert ist – am Smartphone zum Beispiel mit einem Tippen aufs Gesicht. Ideal für solche Bilder ist das sanfte Gegenlicht am frühen Morgen oder späten Nachmittag.

Ein Vater und sein Sohn backen zusammen Pfannkuchen.

Tipp 5: Der Zauber des Kochens - in Gemeinschaft

Die Küche ist ein Ort voller Leben, Gespräche und Lachen. Haltet nicht nur die fertigen Speisen, sondern auch den Schaffensprozess und die Gefühle der Beteiligten fest. Zoomt heran, um Nähe im Bild zu erzeugen. Damit dokumentiert ihr auch aus der Distanz und stört die Szene nicht.

Der Schatten einer Mutter, die ihr Kind hochhält, auf einer Wand.

Tipp 6: Mit Licht und Schatten spielen

Licht und Schatten sowie deren Wechselwirkung können eine Szene auf wunderbare Weise verzaubern. Manchmal wird so der Schatten zum Motiv: Nutzt wie bei unserem Beispielfoto das natürliche Licht der tiefer stehenden Sonne am Nachmittag für spannende Silhouetten. Fenster oder Vorhänge könnt ihr als natürliche Filter für noch interessantere Lichtstimmungen verwenden.

Licht und Schatten und deren Wechselswirkung können eine Szene auf wunderbare Weise verzaubern.

Tipp 7: Einfach mal albern sein

Ein Mann springt mit einem Flamingo-Schwimmreifen ins Wasser.
Unbeschwerte Momente voller Spaß - ein Segen für lebendige, dynamische Fotos.

Ob spontane Idee oder von langer Hand geplant: Szenen, in denen Lebensfreude wie hier sichtbar wird, fangt ihr am besten mit einer schnellen Verschlusszeit (z.B. 1/1000s) ein. So wird jedes Detail scharf.

Macht viele Fotos, vielleicht sogar mit der Serienbildfunktion, um sicherzustellen, dass der perfekte Moment auch dabei ist. Wechselt zwischen Fotografierenden und Fotografierten und probiert verschiedene Blickwinkel aus, beispielsweise aus einer Perspektive, die die Augenhöhe verlässt.

Habt ihr Lust bekommen, eure Kamera oder euer Smartphone zu nehmen und nach draußen zu gehen? Super! Dann wünschen wir euch nun vor allem eines: Fotos, die euch berühren und die zeigen, welche schönen Momente das Leben bietet.

Inspirationen für euer nächstes Geschenk

Das macht ihr aus euren schönsten Fotos